Rätsel um die Verschlüsselungsmaschine Sphinx gelöst
Mit der Verschlüsselungsmaschine Sphinx konnte man scheinbar gar nicht verschlüsseln. Blog-Leser Richard SantaColoma aus New York hat das Rätsel gelöst – mit einem Patent aus dem Jahr 1915. Auf meine...
View ArticleDieser Spion blamierte das US-Militär bis auf die Knochen
John Anthony Walker war einer der bedeutendsten Spione des 20. Jahrhunderts. In einem Artikel auf Focus Online erzähle ich seine Geschichte, die ziemlich wenig mit James Bond gemein hat. John Anthony...
View ArticleRehmann Diskret: Eine Verschlüsselungsmaschine mit rätselhafter Geschichte
Die Verschlüsselungsmaschine “Rehmann Diskret” zählt zu den ältesten, von denen heute noch Exemplare existieren. Leider weiß man nur wenig über dieses Gerät, und eine jüngst aufgetauchte Werbeanzeige...
View ArticleDie Slidex: ein Low-Tech-Verschlüsselungswerkzeug aus dem Zweiten Weltkrieg
Die Briten nutzten im Zweiten Weltkrieg ein einfaches Verschlüsselungswerkzeug namens Slidex. Die Deutschen konnten es knacken. Die Deutschen nutzten im Zweiten Weltkrieg die Enigma zum Verschlüsseln....
View ArticleArne Beurling: Wie ein genialer Mathematiker Görings Geheimschreiber knackte
Innerhalb von nur zwei Wochen knackte ein schwedischer Mathematiker die größte und teuerste deutsche Verschlüsselungsmaschine des Zweiten Weltkriegs. Als Leser dieses Blogs kennen Sie sicherlich die...
View ArticleDas FRAMI-Verschlüsselungsgerät: ein rätselhaftes Einzelstück
Vor etwa 80 Jahren stellte eine Firma namens FRAMI ein Verschlüsselungsgerät her. Leider ist völlig unklar, wie und wozu dieses genutzt wurde. Was ist das für ein Gerät und wozu wurde es verwendet?...
View ArticleWer kann etwas zu diesem rätselhaften Verschlüsselungsgerät sagen?
Bei diesem Verschlüsselungsgerät ist so ziemlich alles unklar. Man weiß nicht, wo es herkommt, wie es verwendet wurde und wer es nutzte. Vielleicht kann ein Leser Licht ins Dunkel bringen. Ein altes...
View ArticleAngeblicher Fund einer Nazi-Chiffriermaschine entpuppt sich als Zeitungsente
Die Lorenz-Maschine zählt zu den seltensten und teuersten Verschlüsselungsmaschinen überhaupt. Ein bisher unbekanntes Exemplar soll nun in England aufgetaucht sein. Seltsamerweise sieht dieses völlig...
View ArticleNeues zur verschlüsselnden Barbie-Schreibmaschine
Vor vier Wochen habe ich von einer Barbie-Schreibmaschine mit Verschlüsselungsfunktion berichtet. Dank Blog-Leser Karsten Hansky kann ich heute einige zusätzliche Informationen präsentieren. Am 1....
View ArticleVirtueller Nachbau einer Verschlüsselungmaschine, die nie gebaut wurde
Mit einem 3D-Grafik-Programm hat Blog-Leser Richard SantaColoma ein 1878 patentiertes Verschlüsselungsgerät nachgebaut. Eine Pionierleistung der Chiffriertechnik kommt so nach fast 140 Jahren zu neuen...
View ArticlePraktisch aber erfolglos: Verschlüsselungsgeräte im Taschenuhr-Design
Hersteller und Erfinder versuchten es einst mit Verschlüsselungsgeräten, die wie Taschenuhren aussahen. Großen Erfolg hatten sie nicht damit. Dafür sind diese Apparate heute bei Sammlern äußerst...
View ArticleBundesbehörden nutzen zukünftig Enigma zur Verschlüsselung
Die Enigma steht vor einem Comeback. Das Bundesamt für Sicherheit in der Kommunikationstechnik (BSK) lässt derzeit 10.000 Exemplare herstellen, die ab Mai in allen geheimschutzbetreuten Bundesbehörden...
View Article